Smartphones sind aus unserer modernen Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. Dabei gibt es ganz unterschiedliche Anwendungsbereiche – von Messaging Apps und Spielen bis hin zu Online Casino Websites. Wenn man auf seinem Android Gerät Spiele in bester Qualität erleben möchte, kann man die Performance mit einigen Einstellungen deutlich steigern. Wir gehen hier darauf ein, wie man sein Smartphone auf eine ideale Spieleerfahrung anpassen kann.
1. Bildschirmaktualisierungsrate anheben
Je häufiger der Bildschirm aktualisiert wird, desto flüssiger wirken Animationen und Bewegungen im Spiel. Daher ist die Bildschirmaktualisierungsrate anzuheben meist der einfachste Weg, um die Leistung seiner Spiele zu steigern. Leider bieten nicht alle Android Smartphones diese Option an, doch sie kommt bei vielen populären Modellen vor.
Wenn man die entsprechende Option hat, kann man seine Bildschirmaktualisierungsrate folgendermaßen anpassen:
- Einstellungen aufrufen
- Display beziehungsweise Anzeige auswählen
- Bildschirmaktualisierungsrate oder Refresh Rate anklicken
- Die höchstmögliche Aktualisierungsrate auswählen
Je nach Gerät können die einzelnen Schritte leicht abweichen. Um auf Nummer sicher zu gehen, kann man online nachlesen, ob und wie man die Bildschirmaktualisierungsrate bei seinem Android Smartphone anpassen kann.
2. Schnelle Internetverbindung aktivieren
Wenn man online Spiele auf seinem Android Smartphone spielt, beeinflusst die Internetverbindung natürlich die Qualität. Das liegt daran, das moderne Spiele permanent Daten senden und empfangen müssen, um korrekt zu funktionieren. Auch Lags können vorkommen, wenn die Internetverbindung nicht ausreicht, also kurze Verbindungseinbrüche, durch die das Spielerlebnis erheblich beeinträchtigt werden kann.
Wenn man Zugriff auf 5G hat, dann können auch mobile Daten ausreichen, um die meisten Spiele online zu spielen. Allerdings ist es meist vorteilhafter, wenn man sich in ein WLan Netzwerk einklinkt. Vor allem, wenn man Multiplayer Spiele spielt, sollte man darauf achten, dass die Internetverbindung ausreichend Bandbreite liefert.
3. Force 4x ausschalten
Force 4x MSAA (multisample anti-aliasing) ist eine Option, die man auf einigen Android Smartphones findet. Dadurch lässt sich die visuelle Qualität von Spielen erheblich verbessern. Es handelt sich vermutlich um die einfachste Option, die Grafik von Spielen auf seinem Smartphone zu verbessern.
Das Problem ist, dass Force 4x MSAA viel Arbeitsspeicher braucht und dadurch die Performance von Spielen zu Gunsten ihrer Grafik opfert. Vor allem bei grafikintensiven Spielen, wie beispielsweise Fortnite oder PUBG Mobile, kann es dadurch zu Lags und Rucklern kommen. Zudem wird der Akku ziemlich stark beansprucht, wenn man Force 4x MSAA eingeschaltet hat.
Force 4x ist nicht bei allen Android Smartphones vorhanden. Wenn man die Option hat, kann man diese in den Hersteller-Optionen aktivieren oder ausschalten. Man kann auch im Einstellungsfenster nach der entsprechenden Funktion suchen, wenn man sie nicht sofort findet.
4. Unnötige Daten löschen
Je mehr Daten man auf seinem Smartphone hat, desto langsamer wird es. Gerade, wenn ein Handy kaum noch freien Speicher hat, fällt der Leistungseinbruch extrem ins Gewicht. Man sollte also versuchen, seinen Speicher möglichst frei zu halten. Viele Smartphones bieten Optionen, durch die man selten genutzte Anwendungen angezeigt bekommt. Diese kann man in den meisten Fällen löschen, ohne dass es einem überhaupt groß auffällt.
Auch Bilder, Videos und Musik sollte man ab und an durchschauen, und vielleicht etwas löschen oder auf einen anderen Datenträger verschieben, um mehr Platz zu schaffen. Viele Medien braucht man nicht täglich und es kann nicht schaden, wenn man etwas filtert, was man auf seinem Smartphone hat.
5. Game Booster Apps
Es gibt verschiedene Apps, die man sich extra herunterladen kann, um die Leistung von Spielen zu verbessern. Diese Anwendungen ändern meist automatisch einige der Optionen, die wir hier bereits angesprochen haben und noch viele mehr. Auch Meldungen werden von diesen Apps meist ausgeschaltet, so dass man nicht durch eine Push-Benachrichtigung aus seiner Partie geworfen wird. In der App kann man auch weitere Informationen finden, beispielsweise wie viel Arbeitsspeicher momentan frei ist und wie warm das Gerät ist.
6. Zubehör für Spiele am Handy nutzen
Statt nur die Software anzupassen, kann man auch Hardware nutzen, um seine Spielerfahrung auf einem Android Smartphone zu verbessern. Zum Beispiel kann man sich einen externen Controller anschaffen, durch den man meist wesentlich präziser und angenehmer steuern kann, als über das Display. Per Bluetooth lassen sich beispielsweise der Xbox Series X Controller oder der PS5 Controller mit einem Android Smartphone verbinden.
Es gibt auch Gaming-Hardware, die explizit für Handys entwickelt wurde. Ein sogenannter Clip Mount Controller kann schon einen erheblichen Vorteil bringen, da man ihn direkt an das Smartphone anschließen kann. So hat man eine ähnliche Erfahrung, als hätte man sich eine Handheld-Konsole gekauft.
7. Overclocking der CPU
Wenn man wirklich aufs Ganze gehen will, kann man noch einiges an Leistung aus seiner CPU herausholen, wenn man diese „overclockt“. Das bedeutet, dass aus dem Prozessor die maximale Leistung herausgeholt wird, wofür der Strombedarf erheblich steigt. Bevor man mit diesem Prozess anfangen kann, muss man sein Smartphone rooten. Zudem ist eine App erforderlich. Da man hierfür ein wenig Fachwissen benötigt, ist diese Option nur dann wirklich notwendig, wenn man Handyspiele auf einem kompetitiven Level spielt. Für eine entspannte Runde Solitär oder Minesweeper muss man sich mit diesen Optionen nicht auseinandersetzen.